Leistungsdetails

Neurologische Diagnostik auf höchstem Niveau

Eine medizinische Fachkraft hält ein Ultraschallgerät an den Hals eines auf einem Untersuchungstisch liegenden Patienten und führt in einer Klinik neurologische Diagnostik Wolfenbüttel durch.

GRÜNDLICHE ANAMNESE FÜR EINE TREFFSICHERE DIAGNOSE

In unserer neurologischen Privatpraxis in Wolfenbüttel setzen wir auf eine umfassende Diagnostik mit modernsten Methoden. Jede Untersuchung beginnt mit einer ausführlichen Anamnese, gefolgt von gezielten klinischen und apparativen Verfahren.
Unser Ziel ist es, die Ursachen Ihrer Beschwerden exakt zu erfassen, um darauf basierend die bestmögliche Therapie zu entwickeln.

Stavroula Angelidaki-Walter nimmt sich Zeit für Ihre individuelle Situation – medizinisch fundiert, ganzheitlich gedacht und in entspannter Praxisatmosphäre.

EEG-Diagnostik

Messung der Hirnströme zur Erkennung von Epilepsien und anderen Funktionsstörungen.

Ultraschall

Gefäß- und Nervensonographie zur Beurteilung von Durchblutung und Struktur.

Gutachten

Verkehrsmedizinische und neurologische Expertise bei unklaren Beschwerden oder gerichtlichen Fragestellungen.

Checkup

Neurologischer Gesundheitscheck für Vorsorge, Früherkennung und Langzeitüberblick.

Neurografie

Messung der Nervenleitgeschwindigkeit und der Reizantwort zur Abklärung peripherer Nervenstörungen, etwa beim Karpaltunnelsyndrom oder bei Polyneuropathie.

Unsere Diagnostik-Verfahren

Jede neurologische Erkrankung erfordert eine individuelle Diagnostik. Mit moderner Technik und langjähriger Erfahrung führen wir gezielte Untersuchungen durch – für eine sichere Diagnose und maßgeschneiderte Therapie.

Ein rosafarbenes Stethoskop, ein Reflexhammer, eine Stimmgabel, eine Taschenlampe und medizinisches Werkzeug - unverzichtbar für die Neurologische Diagnostik Wolfenbüttel - sind auf einer Holzfläche neben einer dekorativen Eulenstatue und einem Buch angeordnet.
Eine medizinische Fachkraft zeigt auf einen Ultraschallmonitor, während eine andere Frau zusieht. Beide sitzen neben den medizinischen Geräten in einer klinischen Neurofeedback Wolfenbüttel Umgebung.
Nahaufnahme eines weißen Bedienfelds mit mehreren Einstellrädern, Knöpfen und Reglern, von denen einige mit Symbolen und Text wie "2D" und "DEPTH" beschriftet sind, wahrscheinlich von einem in der Neurologischen Diagnostik Wolfenbüttel verwendeten medizinischen Gerät.

So läuft Ihre Untersuchung ab

Jede diagnostische Untersuchung in unserer Praxis folgt einem strukturierten Ablauf, der höchste Qualitätsstandards und Ihren Komfort gewährleistet.

Zwei Frauen sitzen sich an einem Schreibtisch in einem Büro gegenüber. Die eine gestikuliert mit einem Stift, die andere, in einem weißen Kittel, steht mit dem Rücken zur Kamera. Auf dem Schreibtisch der Neurologischen Diagnostik Wolfenbüttel steht ein Computer.
Schritt 1

Ausführliche Anamnese

Detaillierte Befragung zu Ihren Beschwerden und Ihrer Krankengeschichte durch eine strukturierte und persönliche Gesprächsführung.
Eine Nahaufnahme eines medizinischen Neurofeedback-Geräts aus Wolfenbüttel mit mehreren Tasten, Anzeigeleuchten, angeschlossenen Kabeln und Eingangsanschlüssen vor einem schlichten weißen Hintergrund.
Schritt 2

Moderne Diagnostik

Einsatz modernster Geräte für präzise Messergebnisse ohne Belastung
Eine Frau in rosafarbener Bluse sitzt während einer ärztlichen Konsultation an ihrem Schreibtisch, umgeben von Stethoskop, Stift und Diagrammen - eine alltägliche Szene der Neurologischen Diagnostik Wolfenbüttel in Aktion.
Schritt 3

Befund-Besprechung

Ausführliche Erläuterung der Ergebnisse und Therapieempfehlungen
Eine Person in einem hellvioletten Hemd sticht während einer Behandlung in der Neurologischen Diagnostik Wolfenbüttel eine dünne Akupunkturnadel in das Handgelenk einer anderen Person.
Schritt 4

Therapie-Planung

Individuelle Behandlungsempfehlungen und Terminkoordination

Was Patienten sagen

4,9
Bewertungen auf Google und Jameda
Quote
Jameda-Bewertung
5 Sterne
Quote
Jameda-Bewertung
5 Sterne

Häufig gestellte Fragen

Die meisten unserer Untersuchungen sind schmerzfrei. EEG, Ultraschall und Nervenultraschall tun nicht weh. Bei der Nervenmessung Neurografie prüfen wir die Leitgeschwindigkeit mit kurzen elektrischen Impulsen über kleine Oberflächenelektroden. Das kann sich wie Kribbeln oder ein kurzes Zucken anfühlen und wird von Person zu Person unterschiedlich als unangenehm empfunden. Die Untersuchung ist sicher und dauert pro Messung nur wenige Sekunden. Wir erklären jeden Schritt und passen die Reizstärke auf Wunsch an.

Die Dauer hängt von der Art der Untersuchung ab:

  • EEG: ca. 30–45 Minuten

  • Ultraschall: 15–30 Minuten

  • Check-up: 45–60 Minuten
    Wir stimmen jeden Termin individuell mit Ihnen ab.

Als Privatpraxis rechnen wir nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ab. Die genauen Kosten hängen von Art und Umfang der Diagnostik ab – gern erhalten Sie vorab eine transparente Auskunft.

Die Auswertung erfolgt zeitnah – viele Ergebnisse (z. B. EEG, Ultraschall) besprechen wir direkt im Anschluss. Komplexere Befunde (z. B. Labordaten) erhalten Sie meist innerhalb weniger Tage.

Nein – als Privatpraxis können Sie direkt einen Termin bei uns vereinbaren. Gesetzlich Versicherte können unsere Leistungen als Selbstzahler*in in Anspruch nehmen.

Bereit für Ihre neurologische Diagnostik?

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag: 08:30–14:30 Uhr
Mittwoch: nach Absprache
Donnerstag, Freitag: 8:30–14:30 Uhr

Kontakt

Neuropraxis Wolfenbüttel
Bahnhofstraße 2
38300 Wolfenbüttel

Termin buchen
© 2025 | Neuropraxis Wolfenbüttel

Buchen Sie Ihren Termin

Stavroula Angelidaki-Walter - jameda.de