Leistungsdetails

Neurologische Therapie für mehr Lebensqualität

Ein dekoratives Kästchen, möglicherweise für Tee oder Räucherstäbchen, steht auf einer hölzernen Fläche neben einer Perlengirlande, einem Glasornament und einer sitzenden Figur, die Ruhe ausstrahlt und an Räume der Neurologischen Therapie Wolfenbüttel erinnert.

Individuelle Therapiekonzepte - Auf Sie abgestimmt

In der Neuropraxis Wolfenbüttel steht Ihre Lebensqualität im Mittelpunkt. Basierend auf einer präzisen Diagnose entwickeln wir für Sie ein maßgeschneidertes Therapiekonzept – schulmedizinisch fundiert und bei Bedarf ergänzt durch moderne Infusionsbehandlungen oder komplementäre Verfahren.

Ob medikamentöse Therapie, gezielte Injektionen oder Aufbauinfusionen: Jede Maßnahme wird individuell erklärt, gemeinsam entschieden und transparent umgesetzt.

Medikamentöse Behandlung

Individuelle Wirkstoffauswahl nach aktuellen neurologischen Leitlinien.

Infusionstherapie

z. B. bei Migräne, Fatigue oder MS – aufbauende, immunaktive oder schmerzreduzierende Infusionen.

Botulinumtoxin

Behandlung von Migräne, Muskelverspannungen oder Spastiken mit gezielten Injektionen.

 

Zweitmeinung & Behandlungsplanung

Sichere Entscheidungsfindung bei unklarer Diagnose oder Therapieverlauf.

Unsere Therapieformen im Überblick

Jede neurologische Erkrankung ist individuell – und so sollte auch die Therapie sein.
In unserer Privatpraxis bieten wir ein breites Spektrum bewährter Behandlungen an: medikamentös, infundiert oder injiziert. Unser Anspruch: maximale Wirksamkeit bei bester Verträglichkeit und in entspannter Atmosphäre.

Eine Person, die eine helle Hose und ein rosafarbenes Hemd trägt, klebt sich ein rosafarbenes kinesiologisches Band um das Knie, während sie ihre Hände auf dem Bein ruhen lässt, möglicherweise nach einer Sitzung in der Neurologischen Therapie Wolfenbüttel.
Eine Person in einem hellvioletten Hemd sticht während einer Behandlung in der Neurologischen Diagnostik Wolfenbüttel eine dünne Akupunkturnadel in das Handgelenk einer anderen Person.
Eine Nahaufnahme mehrerer Klarglasflaschen mit blauen Verschlüssen, die in einem schwarzen Behälter in der Neurologischen Therapie Wolfenbüttel aufgereiht sind.

So läuft Ihre Behandlung ab

Jede therapeutische Maßnahme in unserer Praxis folgt einem strukturierten Ablauf – individuell geplant, transparent besprochen und medizinisch begleitet.

Eine Frau sitzt hinter einem Schreibtisch und spricht mit einer anderen Frau in einem Büro mit weißen Wänden, Holzfußboden und großen Fenstern. Papiere und ein Stethoskop deuten auf eine Sprechstunde der Neurologischen Therapie Wolfenbüttel hin.
Schritt 1

Therapie-Empfehlung

Nach Auswertung Ihrer Befunde erhalten Sie eine individuelle, ärztlich begründete Therapieempfehlung.
Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch mit einem Computer, hält einen Stift in der Hand und bespricht ein Diagramm mit einer anderen Person - eine einladende Szene aus der Neurologischen Therapie Wolfenbüttel.
Schritt 2

Ausführliche Aufklärung

Wir besprechen alle Behandlungsoptionen mit Ihnen – inkl. Wirkung, Ablauf, Risiken und Alternativen.
Eine Person in einem hellvioletten Hemd sticht während einer Behandlung in der Neurologischen Diagnostik Wolfenbüttel eine dünne Akupunkturnadel in das Handgelenk einer anderen Person.
Schritt 3

Durchführung der Therapie

Die Behandlung erfolgt in ruhiger Praxisatmosphäre – z. B. als Infusion, Injektion oder medikamentöse Einstellung.
Ein Stethoskop mit rosa Schlauch und ein Reflexhammer liegen auf einem Marmortisch. Im Hintergrund sind unscharf die Hände einer Person und ein Klemmbrett der Akupunktur Wolfenbüttel mit Papier zu sehen.
Schritt 4

Kontrolle & Anpassung

Regelmäßige Verlaufskontrollen helfen uns, Ihre Therapie optimal weiterzuentwickeln.

Was Patienten sagen

5.0

Bewertungen auf Google und Jameda

Quote
Jameda-Bewertung
5 Sterne
Quote
Jameda-Bewertung
5 Sterne

Häufig gestellte Fragen

Alle Behandlungen in unserer Praxis erfolgen nach medizinischen Leitlinien und werden individuell dosiert. Nebenwirkungen sind selten – wir klären Sie vorab ausführlich auf und stehen bei Rückfragen jederzeit zur Verfügung.

Nicht unbedingt. Wir prüfen regelmäßig, ob eine Reduktion oder Umstellung möglich ist. Ziel ist immer: so viel wie nötig, so wenig wie möglich.

Die Verabreichung erfolgt in ruhiger Umgebung, meist im Liegen oder Sitzen. Eine Infusion dauert etwa 30–60 Minuten, eine Injektion nur wenige Minuten. Anschließend können Sie meist direkt wieder nach Hause.

Als Privatpraxis rechnen wir nach der GOÄ ab. Sie erhalten vorab eine transparente Aufstellung – viele Leistungen werden von Privatkassen vollständig übernommen.

Ja. Auch ohne laufende Behandlung bieten wir Ihnen gern eine unabhängige Einschätzung Ihrer bisherigen Diagnose oder Therapieplanung.

BEREIT FÜR IHRE INDIVIDUELLE NEUROLOGISCHE THERAPIE?

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag: 08:30–14:30 Uhr
Mittwoch: nach Absprache
Donnerstag, Freitag: 8:30–14:30 Uhr

Kontakt

Neuropraxis Wolfenbüttel
Bahnhofstraße 2
38300 Wolfenbüttel

Termin buchen
© 2025 | Neuropraxis Wolfenbüttel

Buchen Sie Ihren Termin

Stavroula Angelidaki-Walter - jameda.de